Großes Manko: Elf Monitore ziehen auch "ausgeschaltet" weiter Strom. Nur der Samsung Sync Master 2493HM verbraucht in Ruhestellung nichts, eingeschaltet allerdings umso mehr. Mit 74,7 Watt ist das Modell kein Sparschwein, Note "ausreichend". Auch in punkto Reaktionszeit erhielten elf der zwölf Testkandidaten die Note 4 und schlechter. Viewsonic verspricht für den "VX2262wm" eine Reaktionszeit von zwei Millisekunden, tatsächlich sind es 14,24 ms - knapp "ausreichend". Acer nimmt es genauer mit seinen Angaben zum P243Wd: Die angegebenen zwei Millisekunden verfehlen zwar auch den in der Praxis gemessenen Wert von 5,06 ms - dennoch ein "sehr gutes" Ergebnis.
Zum Testen der Bildqualität entwickelte das Labor Berg & Lukowiak eigens für COMPUTER BILD SPIELE verschiedene Testbilder. Der 24-Zoll-Monitor "Scaleoview L24W-2" von Fujitsu Siemens punktete mit schneidiger Bildschärfe, sehr guter Entspiegelung und anständiger Helligkeitswiedergabe. Am schlechtesten schnitt in dieser Kategorie der "Maestro 240W" von Packard Bell (24 Zoll) ab. Nicht alle getesteten Geräte lassen sich außer zum Arbeiten auch als Spielemaschine oder Zweit-TV einsetzen. Die Auflösung der Monitore eignet sich zwar zur Wiedergabe hochauflösender Bilder (HD), also auch für den Anschluss an eine Playstation 3 oder Xbox 360 (neue Baureihe mit HDMI-Ausgang). Doch den passenden Eingang bringen nur zwei 24-Zöller mit: "Acer P243d" und "Samsung Sync Master 2493HM". Ihre kleineren Brüder verzichten auf einen HDMI-Eingang.
Nach dem Kauf eines Flachbildschirms darf der Käufer gerne über das ganze Gesicht strahlen - nicht jedoch das Gerät. Die COMPUTER BILD SPIELE-Strahlungsprüfung bestanden elf Testkandidaten mit einem "sehr gut". Die rote Karte gab es jedoch für den 22-Zoll-Monitor "W220D" von Hyundai: Die Tester werteten den Bildschirm wegen zu hoher Strahlenwerte um eine Notenstufe auf "ausreichend" ab.
Auf www.cbspiele.de hat die Redaktion alle Testergebnisse in einer ausführlichen Tabelle übersichtlich zusammengefasst.
Quelle: Computer Bidl
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen